Wolfersheimer Biosphären-Frühling 2020
Der Obst- und Gartenbauverein Wolfersheim veranstaltet in Kooperation mit der Naturschutzinitiative Deutschland e.V. an Christi Himmelfahrt einen Markt mit saisonalen Produkten aus der Region.

Die Veranstaltung am 21. Mai, in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr, bietet neben den Produkten aus der Region u.a. von mehreren Biosphären-Partnerbetrieben auch ein interessantes Programm mit Eselführungen sowie zahlreichen Kunst- und Musikeinlagen zum Mitmachen.
Die Veranstaltung mit Dorffestcharakter findet im Bereich der Brennerei und des Dorfgemeinschaftshauses, also rund um die Kirche, statt. Es ist die dritte  Auflage, nachdem die Premiere im Jahr 2017 und die tolle Fortsetzung in 2018  sehr erfolgreich verlief und die Wolfersheimer Dorfgemeinschaft zahlreiche Gäste begrüßen durfte.

Die geplanten Teilnehmer sind unter anderem der Verein Bliesgau Obst, die Bäckerei Anstadt mit Brotspezialitäten, die Biometzgerei Weller sowie das Haus Sonne mit Milchprodukten. Feinkost Moser aus Blieskastel möchte erneut den Bliesgauwein zur Verkostung anbieten, welcher in Zusammenarbeit mit Weinsommelier Klaus Ruffing präsentiert wird.
Natürlich werden die Erzeugnisse der in Deutschland einzigartig betriebenen Öffentlichen Brennerei Wolfersheim angeboten.
Bei Schaubränden können die Besucher die Kunst des Schnapsbrennens live miterleben und sich von den Brennmeistern vor Ort den Destillationsvorgang und seine Geheimnisse erklären lassen. Das kulinarische wird nicht zu kurz kommen, die Wolfersheimer Brunnenfreunde backen Flammkuchen im selbstgebauten Ofen und beim Obst- und Gartenbauverein wird es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Gegrilltes geben. Susanne, Gaby und Werner von der Zukunftsgemeinschaft Wolfersheim unterhalten die Gäste ab 13 Uhr unter dem Thema "Singend, spielend und tanzend in den Biosphärenfrühling" und mit gemeinschaftlichem Trommeln ab 14 Uhr. Geplant ist auch der Verkauf von Jungpflanzen wie Tomatensetzlingen aus bio-dynamischem Saatgut. Ein Höhepunkt sind sicherlich zwei Eselswanderungen gegen 11.30 Uhr und um 15 Uhr sowie das LandART-Mobil. Auf dem Gelände werden weitere Partner der Biosphäre erwartet, u.a. das Projekt Holz & Honig.
Die Naturschutzinitiative Deutschland e.V. wird zum Thema "Streuobstwiese", als einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas informieren.